Beiträge: 618 Themen: 159 Likes Received: 64 in 50 posts Likes Given: 18 Registriert seit: Apr 2013 Datum: 06.10.2015 Am Dienstag den 6.10.15 um 19:30 findet die letzte öffentliche, kostenlose Probe zu Doktor Faustus statt. Ich habe vor, mir das mal anzuschauen, wo es doch kostenlos ist. Hier mal der Text, den ihr auch auf der verlinkten Seite findet: Zitat:Faustus will ALLES, geht einen Pakt mit dem Teufel ein und bekommt ALLES erdenklich Mögliche: Wissen, Macht, Reichtum, Ruhm, im Tausch für seine Seele - an deren Existenz er ohnehin nicht glaubt. Ein Clownstrupp, der bessere Zeiten gesehen hat, präsentiert dieses Stück von Shakespeares Zeitgenossen Christopher Marlowe, wild und scharf wechselnd zwischen mittelalterlichem Bilderbogen, Rüpelszenen, poetischen Monologen und glasklar und psychologisch überraschenden Dialogen. Das 1589 uraufgeführtes Werk zeigt uns einen hoffnungstaumelnden Menschen, auf der Suche nach einer neuen Moral, einer neuen Lust, einem neuen Sinn. Nur warum sagt der Teufel immer wieder: „Wo wir sind, ist die Hölle“? Quelle: shakespeare company bremen Ach ja, für die, die hingehen wollen: Mir kam zu Ohren, dass bei öffentlichen Proben NICHT geklatscht wird...für all diejenigen, die das Verlangen danach haben... Was du nicht willst das dir getan, das tue auch keinem anderen an. Beiträge: 149 Themen: 18 Likes Received: 10 in 7 posts Likes Given: 11 Registriert seit: Mai 2013 Moin, grundsätzlich wäre ich sehr gerne dabei. Nur hat mir mein Chef für den gesamten Oktober ohne Rückfragen und vorherige Absprachen Dienstags den Spätdienst reingedrückt. Ich versuche, das noch zu klären und wieder tauschen zu lassen. Sollte es mir gelingen, komme ich auf jeden Fall mit, ansonsten kann ich euch nur viel Spaß wünschen... *NERV!!!!* Gruß! "Kinder werden als Riesen geboren ... bis der Teufelskreis beginnt, bis sie wie wir, erwachsene Zwerge, so klein, wie wir großen sind." Reinhard Mey, "Du bis ein Riese Max", Album "Über den Wolken" Beiträge: 618 Themen: 159 Likes Received: 64 in 50 posts Likes Given: 18 Registriert seit: Apr 2013 Kostenlos und nur noch Heute letzte öffentliche Probe Was du nicht willst das dir getan, das tue auch keinem anderen an. Beiträge: 149 Themen: 18 Likes Received: 10 in 7 posts Likes Given: 11 Registriert seit: Mai 2013 Moin, ich bin dabei... Gruß! "Kinder werden als Riesen geboren ... bis der Teufelskreis beginnt, bis sie wie wir, erwachsene Zwerge, so klein, wie wir großen sind." Reinhard Mey, "Du bis ein Riese Max", Album "Über den Wolken" Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 Für mich war es der erste Besuch einer öffentlichen Theaterprobe die keine Generalprobe war und ich muss sagen, dass ich echt positiv überrascht war. Ich war totmüde und es bahnten sich Kopfschmerzen an, sodass ich gleich sagte, dass ich sofort nach Hause gehe, wenn ich merke dass das nix für mich ist. Ich war die ganze Probe da und fand es bedauerlich, dass pünktlich nach 90 Minuten abgebrochen wurde. Für alle, die sich - wie ich bis gestern - nicht Vorstellen können, wie so eine öffentliche Probe abläuft: Erstmal ist zu erwähnen, dass der Zuschauerraum wirklich VOLL war, das war für mich schonmal die erste Überraschung. Dann wurde erstmal das ganze Team vorgestellt und ein klein wenig über die Vorgeschichte und das Drumherum erzählt, also wann der Autor lebte, in welchem Zusammenhang sein Stück zu Goethes Faust steht, etc., dann wurde mit der Probe begonnen. Es wurden ein paar Szenen aus dem vierten Akt geprobt, mit den Kostümen und Requisiten soweit sie fertig waren. Prinzipiell lief das ganze ab, wie ich mir Proben vorstelle: die Schauspieler spielen die Szene, die Regie ruft "STOPP!!!" macht Anmerkungen zu Text, Position, Gestik etc. und dann gehts von Vorne los. Klingt erstmal unspektakulär, aber die ganze Truppe ging so locker miteinander und den Fehlern um, die Zwangsweise noch hier und da auftauchten, dass es wirklich das reinste Vergnügen war und stellenweise wirklich anmutete, wie Outtakes am Ende eines Spielfilmes. Am Ende der Probe bat die Regiesseurin dann das Publikum um Feedback, z.B. wo es Verständnis-Schwierigkeiten gab (optisch, akkustisch oder dramaturgisch) und erklärte auf Nachfrage auch bestimmte Entscheidungen zu einzelnen Details. Was ich besonders faszinierend fand, war die Tatsache, dass auch Szenen die mehrmals hintereinander gespielt wurden, nie 2 mal exakt gleich abliefen und z.B. was für einen riesen-Unterschied in der Gesamtwirkung da eine kleine Geste des Protagonisten ausgemacht hat. Also alles in allem kann ich allen Theater- und Schauspiel-Interessierten wirklich nur empfehlen, solche öffentlichen Proben zu besuchen. Mir hat es jedenfalls großen Spaß und Lust auf das ganze Stück gemacht. Es ist nicht alles von Wert was glänzt, aber es findet sich stets jemand der es für Gold hält. |