05.09.2017, 11:32
Datum: 10.09.2017
Konzertbeginn: 20 Uhr
Zwischen einem Meer aus Fackeln sitzen Menschen auf Decken und mitgebrachten Stühlen. Sie lassen den Blick über den Hollersee schweifen und genießen die Atmosphäre. Auf der Bühne am Kopfende des Sees, dem Park Hotel gegenüber, spielt das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen unter der Leitung von Martin Lentz klassische und neuzeitliche Werke. Das traditionelle Ende der Veranstaltung wird damit gefeiert, dass alle gemeinsam "Der Mond ist aufgegangen" singen. Da ist Gänsehaut vorprogrammiert.
Geübte Besucher bringen sich übrigens nicht nur Decken oder Stühle mit, sondern packen einen Picknickkorb. Wer vor Ort eine Fackel kauft, unterstützt damit den Bürgerpark.
Verkehrshinweise:
Während der Veranstaltung kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, insbesondere im Bereich der Hollerallee. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der VerkehrsManagementZentrale bzw. werden hier nach Bekanntwerden ergänzt.
Jedes Jahr im Spätsommer findet ein Open Air der besonderen Art zu Füßen des Park Hotels statt: Im Schein eines Lichtermeers erfüllen klassische Klänge das Areal rund um den Hollersee.
Alljährlich lockt ein ganz besonderes Ereignis tausende Bremerinnen und Bremer an den See vor dem Park Hotel: Das Klassik-Open-Air "Musik und Licht am Hollersee". Schon seit 25 Jahren verzaubert die Veranstaltung mit klassischer Musik und einem Meer aus Fackeln einen Abend Anfang September. Zahlreiche Gäste finden sich mit mitgebrachten Decken und Stühlen auf den Rasenflächen rund um den See ein und genießen im Schein der vielen Lichter die Klänge des Jugendsinfonieorchesters Bremen-Mitte der Musikschule Bremen unter der Leitung von Martin Lentz. Besonders geübte BesucherInnen nehmen sich dazu ein Picknick mit, um in der besonderen Atmosphäre zu Schlemmen.
Feuerwerk am Hollersee
Ein Feuerwerk bei klassischer Musik bereitet bei "Musik und Licht am Hollersee" Gänsehaut.
Lichtermeer am Himmel und auf der Erde
Fest verankert im Programm von "Musik und Licht am Hollersee" ist ein Höhenfeuerwerk zu Georg Friedrich Händels Feuerwerkmusik. Den Abschluss des Abends bildet traditionell das Lied "Der Mond ist aufgegangen", das alle Teilnehmenden gemeinsam singen.
Wer vor Ort eine Fackel kaufen möchte, wird an den verschiedenen Zuwegungen fündig und leistet einen Beitrag für den guten Zweck. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Bürgerpark und dem Orchester zu Gute.
Konzertbeginn: 20 Uhr
Zwischen einem Meer aus Fackeln sitzen Menschen auf Decken und mitgebrachten Stühlen. Sie lassen den Blick über den Hollersee schweifen und genießen die Atmosphäre. Auf der Bühne am Kopfende des Sees, dem Park Hotel gegenüber, spielt das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen unter der Leitung von Martin Lentz klassische und neuzeitliche Werke. Das traditionelle Ende der Veranstaltung wird damit gefeiert, dass alle gemeinsam "Der Mond ist aufgegangen" singen. Da ist Gänsehaut vorprogrammiert.
Geübte Besucher bringen sich übrigens nicht nur Decken oder Stühle mit, sondern packen einen Picknickkorb. Wer vor Ort eine Fackel kauft, unterstützt damit den Bürgerpark.
Verkehrshinweise:
Während der Veranstaltung kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, insbesondere im Bereich der Hollerallee. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der VerkehrsManagementZentrale bzw. werden hier nach Bekanntwerden ergänzt.
Jedes Jahr im Spätsommer findet ein Open Air der besonderen Art zu Füßen des Park Hotels statt: Im Schein eines Lichtermeers erfüllen klassische Klänge das Areal rund um den Hollersee.
Alljährlich lockt ein ganz besonderes Ereignis tausende Bremerinnen und Bremer an den See vor dem Park Hotel: Das Klassik-Open-Air "Musik und Licht am Hollersee". Schon seit 25 Jahren verzaubert die Veranstaltung mit klassischer Musik und einem Meer aus Fackeln einen Abend Anfang September. Zahlreiche Gäste finden sich mit mitgebrachten Decken und Stühlen auf den Rasenflächen rund um den See ein und genießen im Schein der vielen Lichter die Klänge des Jugendsinfonieorchesters Bremen-Mitte der Musikschule Bremen unter der Leitung von Martin Lentz. Besonders geübte BesucherInnen nehmen sich dazu ein Picknick mit, um in der besonderen Atmosphäre zu Schlemmen.
Feuerwerk am Hollersee
Ein Feuerwerk bei klassischer Musik bereitet bei "Musik und Licht am Hollersee" Gänsehaut.
Lichtermeer am Himmel und auf der Erde
Fest verankert im Programm von "Musik und Licht am Hollersee" ist ein Höhenfeuerwerk zu Georg Friedrich Händels Feuerwerkmusik. Den Abschluss des Abends bildet traditionell das Lied "Der Mond ist aufgegangen", das alle Teilnehmenden gemeinsam singen.
Wer vor Ort eine Fackel kaufen möchte, wird an den verschiedenen Zuwegungen fündig und leistet einen Beitrag für den guten Zweck. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Bürgerpark und dem Orchester zu Gute.
