21.07.2017, 10:35
Datum: 12.08.2017
In der Nacht vom 12. auf den 13. August bringen die sogenannten Laurentiustränen, die nach dem Märtyrer Laurentius benannt sind, zahlreiche Sternschnuppen. Die Perseiden mit ihrem Radianten im Sternbild des Perseus stammen vom Mutterkörper des Kometen 109P/Swift-Tuttle und lassen Fallraten von ca. 100 Sternschnuppen pro Stunde erwarten. Der Meteorstrom trifft mit einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Stunde auf die Erdatmosphäre. Die erste schriftliche Erwähnung der Perseiden stammt aus China von zwei Jahrtausenden.
Bei schönem Wetter also die richtige Nacht für ein Picknick im Freien.
In der Nacht vom 12. auf den 13. August bringen die sogenannten Laurentiustränen, die nach dem Märtyrer Laurentius benannt sind, zahlreiche Sternschnuppen. Die Perseiden mit ihrem Radianten im Sternbild des Perseus stammen vom Mutterkörper des Kometen 109P/Swift-Tuttle und lassen Fallraten von ca. 100 Sternschnuppen pro Stunde erwarten. Der Meteorstrom trifft mit einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Stunde auf die Erdatmosphäre. Die erste schriftliche Erwähnung der Perseiden stammt aus China von zwei Jahrtausenden.
Bei schönem Wetter also die richtige Nacht für ein Picknick im Freien.



