15.07.2016, 10:06
Pokemon Go
In aller Welt, in aller Munde, auf Millionen Smartphones
Was ist Pokemon go?
In Kürze :
Es handelt sich um ein sogenanntes augmented reallity game - es kombiniert also mehr oder weniger das Videospiel mit der realen Welt.
Bei Pokemon go ist man (wie in allen Pokemon Spielen) ein Trainer, welcher die Taschenmonster fängt, sammelt und trainiert.
Die Pokemon können theoretisch überall auftauchen, halten sich aber eher in den für Ihre Spezies bevorzugten Gebieten/Zeiten auf (Wasserpokemon an Gewässern, Geistpokemon in der Nacht...)
Man zieht also mit seinem Smartphone (Internet und GPS) durch die Gegend (wobei sich die Figur auf dem Smartphone über Google Maps Kartenmaterial bewegt) und kann so den wilden Pokemon zum fangen begegnen, an Pokestops Items erhalten und in Arenen trainieren /kämpfen.
-- die Pokestops und Arenen befinden sich an prägnanten Punkten wie Bahnhöfen, Skulpturen und Gedenksteinen und wurden vom älteren Spiel #Ingress# übernommen --
Die Begeisterung der Massen :
Hier kommen meiner Meinung nach mehrere Faktoren zusammen
@ es ist momentan angesagt, sein inneres Kind mehr und offen auszuleben (Nerd und Geek)
@ es ist eine relativ neue Art des Videospiels
@ der Niedlichkeitsfaktor der Taschenmonster
@ die Bekanntheit von Pokemon (viele spielen schon seit 20 Jahren)
@ die Verbreitung über soziale Medien
@ die Begeisterung ansich und Berichte darüber
(von mir beobachtete)
Auswirkungen :
Viel mehr Leute zwischen 10 und 50 sind draußen unterwegs
* mehr Bewegung
* weniger Stubenhockerei
* mehr Daten- und Stromverbrauch (externen Akku mitnehmen!)
* gesteigerter Spieltrieb
* weniger Achtsamkeit im Straßenverkehr (Leute, Augen auf bitte!)
* Begeisterung /Freude über kleine Erfolge
* mehr erkunden, entdecken und beachten der Gegend und vor allem von Skulpturen /öffentlicher Kunst u.ä.
* mehr soziale Kontakte -- tatsächlich muss ich sagen, dass die Hilfsbereitschaft und Kontaktfreudigkeit trotz gegnerischer Teams (und deutlich verschiedener Menschen unterschiedlichster Lebensweisen) erstaunlich groß ist und seit sehr langer Zeit wurde ich nicht mehr so freundlich auf der Straße angesprochen oder angelächelt wie mit Pokemon Go .
Mein Fazit:
Vorläufig sehe ich vor allem sozial sehr positiv auf dieses Spiel und als Pokemonspielerin der ersten Stunden (vor fast 2 Jahrzehnten) bin ich natürlich angetan davon. Ich weiß nicht wie lange es anhält, da es keine richtige Geschichte gibt aber erstmal wird weiter gespielt.
An alle die das Spielen nicht verstehen können und total bescheuert finden: was ist weniger bescheuert daran, einem Ball hinterher zu jagen oder gar nur zuzuschauen?!?
In aller Welt, in aller Munde, auf Millionen Smartphones
Was ist Pokemon go?
In Kürze :
Es handelt sich um ein sogenanntes augmented reallity game - es kombiniert also mehr oder weniger das Videospiel mit der realen Welt.
Bei Pokemon go ist man (wie in allen Pokemon Spielen) ein Trainer, welcher die Taschenmonster fängt, sammelt und trainiert.
Die Pokemon können theoretisch überall auftauchen, halten sich aber eher in den für Ihre Spezies bevorzugten Gebieten/Zeiten auf (Wasserpokemon an Gewässern, Geistpokemon in der Nacht...)
Man zieht also mit seinem Smartphone (Internet und GPS) durch die Gegend (wobei sich die Figur auf dem Smartphone über Google Maps Kartenmaterial bewegt) und kann so den wilden Pokemon zum fangen begegnen, an Pokestops Items erhalten und in Arenen trainieren /kämpfen.
-- die Pokestops und Arenen befinden sich an prägnanten Punkten wie Bahnhöfen, Skulpturen und Gedenksteinen und wurden vom älteren Spiel #Ingress# übernommen --
Die Begeisterung der Massen :
Hier kommen meiner Meinung nach mehrere Faktoren zusammen
@ es ist momentan angesagt, sein inneres Kind mehr und offen auszuleben (Nerd und Geek)
@ es ist eine relativ neue Art des Videospiels
@ der Niedlichkeitsfaktor der Taschenmonster
@ die Bekanntheit von Pokemon (viele spielen schon seit 20 Jahren)
@ die Verbreitung über soziale Medien
@ die Begeisterung ansich und Berichte darüber
(von mir beobachtete)
Auswirkungen :
Viel mehr Leute zwischen 10 und 50 sind draußen unterwegs
* mehr Bewegung
* weniger Stubenhockerei
* mehr Daten- und Stromverbrauch (externen Akku mitnehmen!)
* gesteigerter Spieltrieb
* weniger Achtsamkeit im Straßenverkehr (Leute, Augen auf bitte!)
* Begeisterung /Freude über kleine Erfolge
* mehr erkunden, entdecken und beachten der Gegend und vor allem von Skulpturen /öffentlicher Kunst u.ä.
* mehr soziale Kontakte -- tatsächlich muss ich sagen, dass die Hilfsbereitschaft und Kontaktfreudigkeit trotz gegnerischer Teams (und deutlich verschiedener Menschen unterschiedlichster Lebensweisen) erstaunlich groß ist und seit sehr langer Zeit wurde ich nicht mehr so freundlich auf der Straße angesprochen oder angelächelt wie mit Pokemon Go .
Mein Fazit:
Vorläufig sehe ich vor allem sozial sehr positiv auf dieses Spiel und als Pokemonspielerin der ersten Stunden (vor fast 2 Jahrzehnten) bin ich natürlich angetan davon. Ich weiß nicht wie lange es anhält, da es keine richtige Geschichte gibt aber erstmal wird weiter gespielt.
An alle die das Spielen nicht verstehen können und total bescheuert finden: was ist weniger bescheuert daran, einem Ball hinterher zu jagen oder gar nur zuzuschauen?!?
