11.02.2014, 22:28
So, es ist Zeit...
mein Xperia mini pro funktioniert zwar noch, trotz diverser Risse im Display, aber da eine Vertragsverlängerung fällig ist, hätte ich gerne ein neues Gerät, das eben auch ein intaktes Display hat.
Leider gibt es wohl auf dem aktuellen Markt kein Gerät, dass so schön handlich wie das mini pro ist und dazu noch eine vernünftige Qwertz-Tastatur hat. Ganz ehrlich, wenn mich der geringe interne Speicher von nur 512MB nicht nerven würde, würde ich mir das mini pro einfach nochmal holen. Die 16GB-Speichererweiterung wird ja leider kaum von Apps benutzt, wenn man das Gerät nicht rootet und ich will ein Gerät mit Garantie nicht rooten.
Ich habe inzwischen 3 Geräte in der engeren Auswahl:
Sony Xperia Z1 compact
Samsung Galaxy S4 mini
HTC one mini
Wie jedem auffallen dürfte, handelt es sich jeweils um die kleinere Variante bekannterer Modelle. Der Grund dafür ist recht einfach, ich will nicht so einen riesigen Klotz mit mir herumtragen, ich brauche auch nicht so ein riesiges Display. Für ein wenig Facebook, WhatsApp, E-mail und Navigation reicht auch ein kompakteres Gerät. Großartig surfen werde ich damit nicht, dafür nutze ich dann eher mein Netbook.
Favorit ist aktuell das Sonygerät. Es ist wie sein größerer Bruder wasserdicht, kommt mit Android 4.3 (die anderen beiden mit 4.2.2) und die Bewertungen bei Amazon sind größtenteils überschwenglich. Außerdem hat es den stärksten Akku der drei.
Nachteile sind, dass eben dieser Akku nicht wechselbar ist (meistens kauf ich mir zu einem Handy gleich 2 Wechselakkus zusätzlich, um auch Festivalwochenenden komplett versorgt zu sein),dass es einen deutlich höheren Preis hat und tatsächlich die edle Verarbeitung mit Glas als Material. Kunststoff mag nicht so edel wirken, ist aber deutlich elastischer und bricht bei einem kleinen Sturz nicht so leicht. Wenn es zZ bei der Telekom eines im Sortiment gäbe, würde ich wahrscheinlich ein kleines Outdoorsmartphone bevorzugen.
Das Samsung ist das günstigste in dieser Vergleichsgruppe, hat einen unwesentlich stärkeren Akku als das HTC, ist das leichteste Gerät.
Nachteil ist der kleinste interne Speicher.
Das HTC hat den schwächsten Akku, aber den größten internen Speicher und liegt preislich in der Mitte. Der Speicher ist wie SD-Karte erweiterbar, was er aber in der Größe auch nicht mehr sein muss.
LTE können sie alle, das Sony auch LTE+...
Und ich kann mich nicht so richtig entscheiden.
Hat jemand Erfahrung mit einem der Geräte und kann mir noch ein bisschen was dazu sagen? Es ist richtig, dass das Samsung und das HTC wechselbare Akkus haben, oder?
mein Xperia mini pro funktioniert zwar noch, trotz diverser Risse im Display, aber da eine Vertragsverlängerung fällig ist, hätte ich gerne ein neues Gerät, das eben auch ein intaktes Display hat.
Leider gibt es wohl auf dem aktuellen Markt kein Gerät, dass so schön handlich wie das mini pro ist und dazu noch eine vernünftige Qwertz-Tastatur hat. Ganz ehrlich, wenn mich der geringe interne Speicher von nur 512MB nicht nerven würde, würde ich mir das mini pro einfach nochmal holen. Die 16GB-Speichererweiterung wird ja leider kaum von Apps benutzt, wenn man das Gerät nicht rootet und ich will ein Gerät mit Garantie nicht rooten.
Ich habe inzwischen 3 Geräte in der engeren Auswahl:
Sony Xperia Z1 compact
Samsung Galaxy S4 mini
HTC one mini
Wie jedem auffallen dürfte, handelt es sich jeweils um die kleinere Variante bekannterer Modelle. Der Grund dafür ist recht einfach, ich will nicht so einen riesigen Klotz mit mir herumtragen, ich brauche auch nicht so ein riesiges Display. Für ein wenig Facebook, WhatsApp, E-mail und Navigation reicht auch ein kompakteres Gerät. Großartig surfen werde ich damit nicht, dafür nutze ich dann eher mein Netbook.
Favorit ist aktuell das Sonygerät. Es ist wie sein größerer Bruder wasserdicht, kommt mit Android 4.3 (die anderen beiden mit 4.2.2) und die Bewertungen bei Amazon sind größtenteils überschwenglich. Außerdem hat es den stärksten Akku der drei.
Nachteile sind, dass eben dieser Akku nicht wechselbar ist (meistens kauf ich mir zu einem Handy gleich 2 Wechselakkus zusätzlich, um auch Festivalwochenenden komplett versorgt zu sein),dass es einen deutlich höheren Preis hat und tatsächlich die edle Verarbeitung mit Glas als Material. Kunststoff mag nicht so edel wirken, ist aber deutlich elastischer und bricht bei einem kleinen Sturz nicht so leicht. Wenn es zZ bei der Telekom eines im Sortiment gäbe, würde ich wahrscheinlich ein kleines Outdoorsmartphone bevorzugen.
Das Samsung ist das günstigste in dieser Vergleichsgruppe, hat einen unwesentlich stärkeren Akku als das HTC, ist das leichteste Gerät.
Nachteil ist der kleinste interne Speicher.
Das HTC hat den schwächsten Akku, aber den größten internen Speicher und liegt preislich in der Mitte. Der Speicher ist wie SD-Karte erweiterbar, was er aber in der Größe auch nicht mehr sein muss.
LTE können sie alle, das Sony auch LTE+...
Und ich kann mich nicht so richtig entscheiden.
Hat jemand Erfahrung mit einem der Geräte und kann mir noch ein bisschen was dazu sagen? Es ist richtig, dass das Samsung und das HTC wechselbare Akkus haben, oder?
