Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 21.02.2014, 14:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2014, 14:29 von Mindrella.) Doom & Destiny Steckbrief Kategorie: Spiel Genre: Rollenspiel Preis: 2,99 € (google Play) / 1,99 € (Amazon) Berechtigungen: gering Doom & Destiny (kurz: D&D) ist ein preisgekröntes Spiel eines deutschen Entwicklers das ursprünglich für die XBox und Windows Mobile entwickelt wurde, mittlerweile aber auch für Android verfügbar ist. Es handelt sich hierbei um eine Rollenspiel-Persiflage mit Anspielungen auf viele bekannten Rollenspielreihen und -systeme, wie z.B. Final Fantasy oder Dungeons & Dragons. Von Final Fantasy - zumindest von den älteren Teilen - ist auch das Spielkonzept abgekupfert. Man steuert eine Gruppe von vier Archetypen über eine Karte und Kämpfe werden dann in einem Rundensystem ausgetragen. Die Story ist originell und witzig: vier Nerds treffen sich zum Rollenspiel bei ihrem Spielleiter, welcher jedoch nicht auffindbar ist. Im Keller seines Hauses befindet sich allerdings ein überraschend großes Labyrinth voller interessanter Gegenstände und Monster. Was anfänglich noch für Requisiten gehalten wird, entpuppt sich spätestens dann als lebensbedrohlicher Ernst, als die vier am Ende des Dungeons durch ein Portal stolpern und sich in einer magischen Fantasy-Welt wiederfinden. Dort wird ihnen offenbart, dass alleine die Tatsache, dass sie das Portal lebend durschreiten konnten, sie als Helden qualifiziert und dass sie sich jetzt auf den Weg machen müssten, um den großen bösen Zauberer aufzuhalten. Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 RetroArch Steckbrief Kategorie: Emulator Genre: n/a Preis: kostenlos Berechtigungen: durchschnittlich Für alle, die nicht wissen, was ein Emulator ist: es ist ein Programm, das so tut, als wäre es ein anderes Betriebssystem, damit man Software die für dieses System entwickelt wurde, auch auf anderen Systemen nutzen kann. Beliebte Beispiele sind vor allem Nintendo-Emulatoren, die es z.B. erlauben, Gameboy-Spiele auf dem PC zu spielen (ganz toll für Pokémon-Fans  ). Rechtlich gesehen sind Emulatoren absolut unbedenklich, solange sie komplett "handgemacht" sind und keinen original-Code des zu emulierenden Systems verwenden. Anders sieht es dagegen mit den Dateien aus, die man mit solchen Emulatoren ausführt. Spiele befinden sich in sog. ROM-dateien, die meistens illegal erstellt und ins Netz hochgeladen wurden, weshalb ich hier auch nicht näher auf Bezugsquellen für ROMs eingehen werde. Ich persönlich finde es aber zumindest moralisch absolut unbedenklich, sich ROMs von Spielen zu saugen, die man selbst im original besitzt, oder die in Deutschland überhaupt nicht oder nicht mehr erhältlich sind (es gibt hierzulande beispielsweise eine große Fangemeinde japanischer RPGs, von denen nur ein geringer Bruchteil jemals in Europa veröffentlicht wird). RetroArch ist ein Multi-Emulator, d.h. es kann nicht nur ein System emulieren, sondern gleich mehrere. Aktuell sind das folgende: - SNES - Nintendo DS - NES - Nintendo Game Boy / Game Boy Color - Sega (various) - Atari Lynx - Neo Geo Pocket - Sony Play Station - Wonder Swan - Nintendo 64 - Atari 2600 - Nintendo Game Boy Advance (und noch ein paar mehr, von denen ich mir aber nicht sicher bin, wozu die überhaupt gut sind, deshalb lasse ich sie weg) Hat man ein Smartphone mit HDMI-Buchse kann man nun sein Telefon an den Fernseher anschließen und hat gleich mehrere vollwertige Spielekonsolen. Mit der App "WiimoteController" (siehe frühere Beiträge) kann man nun einen Wii-Controller verbinden und schon kann die fröhliche Zockerei vom Sofa aus losgehen. Oder man gibt ein paar Euronen für einen bluetooth-Controller aus ( z.B. von IPEGA), der das Smartphone ohne viel Aufwand in eine mobile Konsole verwandelt. Ich persönlich nutze RetroArch in Verbindung mit einem IPEGA-Controller zur Zeit vor allem, um die ersten Teile der Legend of Zelda Reihe von Nintendo zu spielen,welche damals für NES, SNES und Gameboy erschienen sind und heute nicht mehr vertrieben und nur noch mit Glück gebraucht ergattert werden können. Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 mal ne ganz blöde Frage: ist der Kram, den ich hier schreibe eigentlich für irgendjemanden interessant? Ich meine, wenn das hier eh keiner liest, kann ich es ja auch in Zukunft bleiben lassen... Beiträge: 457 Themen: 71 Likes Received: 28 in 26 posts Likes Given: 33 Registriert seit: Aug 2013 ab und an lese ich da hier. da ich aber momentan kein handy habe, ist dies für mich temporär nicht so relevant... außerdem es kommen ja immer neue apps auf den markt und wer sich damit beschäftigt findet hier evtl. den einen oder anderen guten tip... Beiträge: 554 Themen: 135 Likes Received: 37 in 31 posts Likes Given: 31 Registriert seit: Apr 2013 Ich nutze Android (zZ auf einem Sony Xperia Z1 compact) und finde durchaus interessant, was Du schreibst. Ich lese es, muss aber zugeben, bisher keine der Apps installiert zu haben. Das liegt aber daran, dass ich besagtes Smartphone erst seit ca. 1 Woche habe und der Vorgänger (Sony-Ericsson Xperia mini-pro) einfach keinerlei Installationskapazitäten mehr hatte. Wenn ich die nächsten Tage mal Ruhe finde (haha, mit Glück im April), werd ich den Thread nochmal mit anderen Augen lesen und das eine oder andere ausprobieren. Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 07.03.2014, 23:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2014, 23:18 von Mindrella.) Call of Cthulhu - Wasted Lands Steckbrief Kategorie: Spiel Genre: Runden-Taktik Preis: 3,42 € (google Play) / 3,88 € (Amazon) Berechtigungen: angemessen Hier wieder eines der Spiele die beweisen, dass auf Smartphones und Tablets wesentlich mehr geht, als "Angry Birds" und "Candy Crush". Hier gibt es ein sehr schönes Rundenbasiertes Taktik-Spiel, in dem man ein Team aus Spezialagenten mit unterschiedlichen Fähigkeiten durch die Schützengräben des ersten Weltkriegs steuert. Doch Gegner sind nicht nur deutsche Soldaten, nein, es mischen sich immer mehr übernatürliche Kreaturen zwischen die Reihen der Kämpfenden, wovon Zombies noch die harmlosesten sind und so muss auch das eigene Team mit übernatürlichen Spezialisten nachgerüstet werden. Man bekommt hier ein wunderbares Spiel im Stil von "Jagged Alliance", nur dass man hier nicht nur darauf achten muss, dass das eigene Team nicht stirbt, sondern man muss sich in bester Lovecraft-Tradition auch um die geistige Gesundheit der Truppen kümmern. Ein paar Rollenspiel-Elemente findet man auch: im laufe des Spiels kann man die einzelnen Charaktere aufwerten (sofern sie überleben) und neue Ausrüstung ergattern. Vorlage für die Story war übrigens die Geschichte "Herbert West: Reanimator" (Originaltitel: "Reanimator") aus der Feder des Großmeisters höchstselbst. Optimal ist das Spiel natürlich auf größeren Bildschirmen wie Tablets, aber auch auf dem Smartphone verbreitet es eine dichte Atmosphäre und etliche Stunden Spielspaß. Die einzelnen Level sind anspruchsvoll, aber auch für Gelegenheitsspieler schaffbar (der Schwierigkeitsgrad kann auch angepasst werden). Die Steuerung mit Tippen und Halten ist anfangs etwas zäh und gewöhnungsbedürftig, lässt sich aber mit ein wenig Übung auch meistern und geht dann leicht von der Hand. Und aus gegegebenem Anlass: Call of Cthulhu - Wasted Lands ist seit kurzem über Steam für 4,99 € auch für den PC erhältlich, allerdings weiß ich nicht, inwiefern sich die PC-Version in Qualität, Umfang und Ausstattung zu der Android-Version unterscheidet. Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 Welt-Übersetzer Steckbrief Kategorie: Übersetzer Genre: n/a Preis: 7,99 € (google Play) / 7,99 € (Amazon) Berechtigungen: angemessen Damit das hier nicht zu Spiele-lastig wird, diesmal wieder was nützliches, vor allem für Reisende. Der Welt-Übersetzer scheint auf den ersten Blick recht teuer, allerdings bekommt man hier ein durchaus beachtliches Programm. Es handelt sich hier nicht um einen konventionellen Übersetzer, sondern vielmehr um ein Phrasenwörterbuch, welches wichtige Sätze und Redewendungen nach Themengebieten sortiert liefert. Zum Beispiel finden sich in der Kategorie "Hotel" die Unterkategorien "Reservierung", "Service", Beschwerden" uvm. unter "Beschwerden" dann Sätze wie "Es riecht schlecht in meinem Zimmer", "Der Fernseher Funktioniert nicht", "In diesem Zimmer gibt es Ungeziefer" etc. Die Übersetzungen werden zusammen mit einer passenden Grafik sowohl in original-Schrift, als auch in Lautschrift angezeigt, aber das allerbeste ist: es gibt auch eine Tonausgabe für alle, die allzusehr angst haben, sich mit einer falschen Aussprache zum Affen zu machen. Für den einmaligen Kaufpreis der App bekommt man Wörterbücher in insgesamt 33 Sprachen, die man innerhalb der App vor der ersten Benutzung extra runterladen muss. Das ist eine gute Lösung, da die App nach dem Download des jeweiligen Wörterbuches komplet offline Funktioniert (d.h., es fallen im Ausland KEINE Roaming-Gebühren an) und dementsprechend auch alle Tondateien für die Sprachausgabe runtergeladen werden müssen und kaum jemand alle 33 Sprachen braucht. Fazit: für knapp 8 € bekommt man insgesamt 33 vollwertige Reise-Wörterbücher mit Sprachausgabe die komplett offline laufen...versucht das mal bei Thalia ;-) Das einzige was fehlt, ist die Möglichkeit der Rück-Übersetzung per Mikrofon, allerdings liefert das Wörterbuch genug Vorlagen, auf die ein Gegeüber einfach nur mit ja oder nein Antworten muss. Beiträge: 554 Themen: 135 Likes Received: 37 in 31 posts Likes Given: 31 Registriert seit: Apr 2013 Magst Du dazu bitte kurz eine Liste posten, welche Sprachen enthalten sind? Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 (11.03.2014, 04:56)Eisbär schrieb: Magst Du dazu bitte kurz eine Liste posten, welche Sprachen enthalten sind? da das Angebot durch Updates ständig erweitert wird, hab ich bewusst darauf verzichtet. Aber wenn du den Links zum Play-Store oder zu Amazon folgst, bekommst du eine vollständige und aktuelle Liste  momentan sind das Englisch (britisch), Englisch (amerikanisch), Französisch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Italienisch, Portugiesisch (Portugal), Portugiesisch (Brasilien), Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Russisch, Bulgarisch, Griechisch, Ungarisch, Rumänisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch, Hebräisch, Farsi, Thai, Hindi, Katalanisch, Ukrainisch und Vietnamesisch. Beiträge: 364 Themen: 38 Likes Received: 24 in 20 posts Likes Given: 43 Registriert seit: Apr 2013 Google-Übersetzer Steckbrief Kategorie: Übersetzer Genre: n/a Preis: kostenlos Berechtigungen: leicht erhöht Als Ergänzung zum kostenpflichtigen Welt-Übersetzer möchte ich den kostenlosen Google-Übersetzer nicht unerwähnt lassen. Insgesamt kann diese App etwa 70 Sprachen übersetzen, dabei funktioniert je nach Sprache und gerät nicht nur das eintippen von Wörtern oder ganzen Sätzen, sondern auch das Sprechen ins Handy-Mikro oder das Abfotografieren von Texten. Ab Android 2.3 können auch einzelne Sprach-Pakete heruntergeladen werden (pro Sprache ca. 160 MB) und diese Sprachen können dann auch ohne Internet-Verbindung übersetzt werden (sehr nützlich im Ausland). Bei einem kleinen Test mit Mias rudimentären japanisch-Kenntnissen hat die App die von Mia gesprochenen japanischen Sätze problemlos verstanden und sowohl flott als auch korrekt übersetzt. |